Henderson-Hasselbalch-Gleichung

Henderson-Hasselbalch-Gleichung
Hen|der|son-Hạs|sel|balch-Glei|chung ['hendəsn-; nach dem amer. Biochemiker L. J. Henderson (1878–1942) u. dem dän. Biochemiker K. A. Hasselbalch (1874–1962)]: zur Berechnung des Blut-pH aus dem Verhältnis von gebundenem zu gelöstem CO2 geeignete Gleichung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Henderson-Hasselbalch-Gleichung — Die Henderson Hasselbalch Gleichung, auch Puffergleichung genannt, beschreibt den Zusammenhang zwischen dem pH Wert und der Lage des Gleichgewichts einer Säure Base Reaktion zwischen einer mittelstarken Säure und ihrer korrespondierenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Henderson-Hasselbach-Gleichung — Zu diesem Stichwort gibt es keinen Artikel. Möglicherweise ist „Henderson Hasselbalch Gleichung“ gemeint. Kategorie: Wikipedia:Falschschreibung …   Deutsch Wikipedia

  • Henderson-hasselbalch — Die Henderson Hasselbalch Gleichung, auch Puffergleichung genannt, geht auf Lawrence Joseph Henderson und Karl Albert Hasselbalch zurück. Henderson entwickelte seine nach ihm benannte Gleichung 1908. Hasselbalch konnte die Henderson Gleichung… …   Deutsch Wikipedia

  • Henderson — ist ein schottischer Familienname, siehe Henderson (Familienname) ein Krater auf dem Mond, siehe Henderson (Krater) eine Insel der Pitcairninseln, siehe Henderson (Pitcairninseln) eine subantarktische Insel, siehe Henderson Island (Antarktis)… …   Deutsch Wikipedia

  • Hasselbalch — Karl Albert Hasselbalch (* 1. November 1874 in Aastrup, Dänemark; † 19. September 1962) war ein dänischer Physiker und Chemiker. Zusammen mit dem Physiologen Christian Bohr, dem Vater des Nobelpreisträgers Niels Bohr, gilt er als Wegbereiter der… …   Deutsch Wikipedia

  • Lawrence J. Henderson — Lawrence Joseph Henderson (* 3. Juni 1878 in Lynn, Massachusetts, USA; † 10. Februar 1942 in Cambridge) war ein amerikanischer Chemiker und Biologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Sein Werk 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Albert Hasselbalch — (* 1. November 1874 in Aastrup, Dänemark; † 19. September 1962) war ein dänischer Physiker und Chemiker. Zusammen mit dem Physiologen Christian Bohr, dem Vater des Nobelpreisträgers Niels Bohr, gilt er als Wegbereiter der pH Messungen im Bereich… …   Deutsch Wikipedia

  • Lawrence Joseph Henderson — (* 3. Juni 1878 in Lynn, Massachusetts, USA; † 10. Februar 1942 in Cambridge) war ein US amerikanischer Chemiker und Biologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Sein Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Puffergleichung — Die Henderson Hasselbalch Gleichung, auch Puffergleichung genannt, geht auf Lawrence Joseph Henderson und Karl Albert Hasselbalch zurück. Henderson entwickelte seine nach ihm benannte Gleichung 1908. Hasselbalch konnte die Henderson Gleichung… …   Deutsch Wikipedia

  • Pufferlösung — Ein Puffer ist ein Stoffgemisch, dessen pH Wert (Konzentration der Oxoniumionen) sich bei Zugabe einer Säure oder einer Base wesentlich weniger stark ändert, als dies in einem ungepufferten System der Fall wäre. Die Wirkung des Puffers beruht auf …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”